Ausflüge im Eisacktal: Die Bischofsstadt Brixen

Nur fünf Kilometer vom Jugendhotel Sonnenhof entfernt liegt in einem weiten Talkessel die alte Bischofsstadt Brixen mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Die Stadt eignet sich hervorragend für einen Tagesauflug mit der Schulklasse oder Sportgruppe. Der Abstecher in die Alpenstadt verbindet auf elegante Weise eine kulturelle Entdeckungsreise mit unterhaltsamen Freizeitaktivitäten. Der historische Stadtkern von Brixen gilt als anschauliches Beispiel für den Aufbau einer mittelalterlichen Stadt. Enge Gassen mit jahrhundertealten Laubengängen ziehen sich durch die Innenstadt. Sehenswert sind der Dom mit seinem Kreuzgang und gotischen Fresken und die ehemalige fürstbischöfliche Hofburg. Jede Menge Spaß und Unterhaltung hat das Freizeit- und Erlebnisbad Acquarena zu bieten. Dort können Sie gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen den Tag in den Schwimmbecken und auf den Wasserrutschen ausklingen lassen.

Historische Stadtkern von Brixen

Bozen – die Landeshauptstadt Südtirols

Bozen ist die Landeshauptstadt Südtirols und gleichzeitig wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der norditalienischen Alpenregion. Die Stadt liegt in einem weiten Talkessel, in dessen Zentrum die Flüsse Etsch, Talfer und Eisack zusammenfließen. Mit dem Schloss Runkelstein und der ehemaligen Wasserburg Ried liegen zwei mittelalterliche Burganlagen im Stadtgebiet. Spannend ist ein Ausflug ins archäologische Museum der Stadt. Dort können Sie die 5.000 Jahre alte Gletschermumie „Ötzi“ bewundern, die durch Zufall am Ötztaler Gletscher von Wanderern entdeckt wurde.

Schloss Runkelstein

Spektakuläre Naturschauspiele im Eisacktal

Zahlreiche spektakuläre Naturschauspiele in der Südtiroler Bergwelt warten in Ihrem Urlaub in Natz/Eisacktal auf Ihren Besuch. Die eindrucksvolle Schaffenskraft der Natur zeigt sich im Wipptal in der wildromantischen Gilfenklamm bei Ratschings und in der Burkhardklamm bei Ridnaun. Rauschende Gebirgsbäche bahnen sich ihren Weg über den felsigen Untergrund und haben sich im Lauf der Jahrtausende tief ins Felsgestein gegraben. Das klare Wasser stürzt hier über steile Felsabbrüche in Kaskaden in die Tiefe. Eindrucksvoll ragen die Rittner Erdpyramiden bei der gleichnamigen Ortschaft in die Höhe. Sie entstanden während der letzten Eiszeit und besitzen eine Höhe von bis zu 15 Metern.

Gilfenklamm bei Ratschings