Eisacktal in Südtirol – Urlaub in jahrtausendealter Kulturlandschaft
Das Südtiroler Eisacktal ist eine jahrtausendealte Kulturlandschaft und hat zahlreiche reizvolle Ausflugsziele aus verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte zu bieten. Ein spannendes Erlebnis für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen ist ein Ausflug ins Schaubergwerk Schneeberg Ridnaun. Über 800 Jahre lang wurden in einer Höhe von 2.000 Metern Silber und Zink abgebaut und eine Fahrt mit der Grubenbahn ist eine aufregende Reise in die Vergangenheit. Das älteste Südtiroler Landesmuseum ist das Volkskundemuseum Dietenheim. Auf dem riesigen Freigelände wurden Bauernhäuser und Handwerksbetriebe aus verschiedenen Jahrhunderten im Originalzustand aufgebaut. Die alten Gehöfte vermitteln einen plastischen Eindruck vom Leben im 17., 18. und 19. Jahrhundert in den Bergen. Darüber hinaus lädt die Messner-Mountain-Museumskette des Extrembergsteigers Reinhold Messner zu einer Besichtigungstour ein.
Burgen und Schlösser in der Umgebung des Apfelplateaus
An vielen Orten in der Umgebung unseres Gruppenhotels erheben sich die steinernen Zeugen der Vergangenheit auf steilen Felsvorsprüngen. Beliebte Tagesausflugsziele sind die mittelalterlichen Gemäuer Burg Rodenegg, Trostburg in Waidbruck und Schloss Velthurns. Sehenswert ist die mittelalterliche Anlage des Klosters Neustift, das im Jahr 1140 gegründet wurde. Das Kloster ist die größte Anlage dieser Art in Südtirol und die Gebäude vereinen sämtliche Baustile von der Romanik bis zum Barock und Rokoko. Hoch über der mittelalterlichen Alpenstadt Klausen erhebt sich die Anlage des Klosters Säben, die im Rahmen einer abwechslungsreichen Wanderung vom Jugendhotel Sonnenhof erreicht werden kann. Vom 6. bis zum 10. Jahrhundert befand sich hier ein Bischofssitz und noch heute wird die Anlage von Klausurschwestern einer Benediktinerabtei bewohnt.